" Für Sie im Einsatz - 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr ! "

Seit der Gründung im Jahr 2009, durch Ralf Funk und Timm Peters, gilt dieses Motto für die heute 13 freiwilligen Mitglieder der First Responder Köthel.

Unsere Aufgabe ist es, die so genannte "therapiefreie Zeit" ( Zeit vom Notruf bis zum Eintreffen des Rettungswagen) zu verkürzen und qualifizierte Erste-Hilfe zu leisten. Um den Rettungsdienst mit Basismaßnahmen der Versorgung, Betreuung des Patienten oder aber auch das Absichern der Unfallstelle unterstützen zu können, haben alle First Responder Mitglieder mindestens eine 80-stündige Ausbildung absolviert, in der sie die Maßnahmen der erweiterten Erste-Hilfe lernen, vertiefen und trainieren. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung, können die First Responder über digitale Meldeempfänger ( DME ) alarmiert werden. Des Weiteren finden in regelmäßigen Abständen Fortbildungen statt, um Neuigkeiten in der Versorgung zu schulen und bereits erlerntes wieder aufzufrischen. Somit ist eine qualifizierte Hilfe auch über Jahre nach der Ausbildung gewährleistet.

Wann immer ein Notruf bei der Rettungsleitstelle aus den Gemeinden Köthel, Mühlenrade, Hohenfelde, Koberg oder Borstorf eingeht, werden die First Responder Köthel gleichzeitig mit dem Rettungswagen alarmiert. Durch unseren Standort in der Gemeinde Köthel ist es uns möglich, den Einsatzort meist deutlich vor dem Rettungswagen zu erreichen und der erkrankten oder verletzen Person zu helfen und nach Übergabe an den Rettungsdienst, diesen, wenn nötig, zu unterstützen (z.B. Tragehilfe oder den Rettungshubschrauber einweisen).

Um den Einsatzort schnellstmöglich erreichen zu können, stellt uns die Freiwillige Feuerwehr Köthel ihren Mannschaftstransportwagen ( MTW ) zur Verfügung. In diesem befinden sich, neben einem digitalen Funkgerät auch ein Rettungsrucksack, ein EKG (Corpuls C1) mit AED (automatisierter externer Defibrillator) und medizinischer Sauerstoff.

Die Besonderheit der First Responder Köthel ist außerdem, dass sich in unseren Reihen u.a. ausgebildete Intensivkrankenpfleger:innen, Arzthelfer:innen ,Notfallsanitäter:innen, Rettungsassistent:innen und Rettungssanitäter:innen befinden, so dass wir eine große Bandbreite an Fachkräften vorweisen können und jeder Person, sei sie auch noch so jung, gezielt und qualifiziert helfen können.

 

Die Mitglieder sind:

                                                   Duwe, Anja

                                                   Duwe, Christian

                                                   Knüppel, Tim

                                                   Kraft, Robert 

                                                   Olesiak, Nicole

                                                   Peters, Lars

                                                   Peters, Nele

                                                   Peters, Stephanie

                                                   Peters, Timm

                                                   Rickert, Florian

                                                   Riedel, Klaus

                                                   Riedel, Lara 

                                                   Stamer, Jan Niklas